- > 1 Start
- > 2 Termine...
- > 3 Teile
- > 4 Daten+Montage
- > 5 Neues
- > 6 Markt
- > 7 Fahrzeuge mit JLO-Twin/1
- > 8 Fahrzeuge mit JLO-Twin/2
- > 9 -ohne Twin
- > Bilder vor 2009
- > Bilder aus 2009
- > 2010
- > 2011
- > 2012
- > 2013
- > 2014
- > 2015
- > 2016
- > 2017
- > 2018
- > 2019
- > 2020
- > 2021
- > 2022
- > 2023
- > Impressum/Kontakte/Links
Auf dieser Seite sind interessante Fahrzeuge zu sehen, die,
außer den JLO-Twins, sonst noch von unseren Mitgliedern
gefahren, geflegt und gehätschelt werden.
3 Adler, einmal 250 Sprinter mit Schwingenrahmen, eine 200er, sowie eine Favorit
Ardie B251 mit 10,5 eher gemütlich, aber mit Drehmoment
2 Boxer, 90/6 mit 1000ccm und R100CS, für Vater und Sohn Touren
Noch ein 1000cm Boxer, von EML zum Gespann umgebaut
ein Vierventilboxer als EZS Umbau
K75S, der gerne unterschätzte Dreizylinder, als Tourer ein angenehmer Begleiter
Eine Mystik, im Gedenken an einen sympathischen Menschen
BMW R60 mit Steib, aus der Ära der Vollschwingen Boxer bis 1969
BMW F650 mit Enduroseitenwagen, das Modell für den Nicht-Skifahrer
und noch ein Boxer diesmal ein R75/5 aus den frühen 70er Jahren
Noch eine 3 Zylinder Variation, diesmal mit Clipper Seitenwagen und Nachläufer mit JLO-Twin
Ein City-Fix aus Osnabrück, der 98er Sachs Motor leider nicht sichtbar
Chang-Jang aus China 750er Seitenventiler, das Global-Krad der Nachkriegsära, die BMW R71, die es so auch als "Molotow" in Russland gab
Eigentlich eine 125er DKW, der Motor allerdings gehört in eine MZ 150
DKW 250 Geländesport aus Schweden mit einer Gabel, die....?
Nochmal DKW 250 diesmal eine S im Originalzustand
ebenso diese RT 350, die größte DKW der 50er Jahre
Ducati 900 Darmah mit dem legendären Königswellen V2
Express 175, für den, dem 125ccm zuwenig und 250ccm zuviel war
Express 250, mit Suzukizylindern und Mikunivergasern "getunt"
Gilera Strada 150ccm, die schönste Art, 80km/h zu fahren, mit nur 14,25PS
und Fahrrad ähnlichem Handling
2 x Hercules 317 mit 200er JLO Motor, unten im Originalzustand
Hercules W2000, mit dem als Staubsauger bekannten Kreiskolbenmotor, nicht im Kreissaal gebaut
und auch nicht nur für Kreisverkehr geeignet
Hoffman Gouverneur 300S, der (zweit-)kleinste Boxer der Nachkriegszeit, der erst auf den Markt kam, als es dafür schon fast keinen mehr gab...
Honda CB 750 Vierzylinder OHC, der Meilenstein, der mit 67PS das ganze Motorrad fahrende Volk Ende der 60er Jahre in Aufruhr versetzte
Hier eine spätere Ausführung mir DOHC Motor und 77PS
Horex VR6 inzwischen schon fast wieder ein Kultbike und mutiger Versuch einiger Enthusiasten. 160 PS aus einem 1218ccm Sechszylinder 15° V Motor.
Die Imme des Herrn Riedel, zuerst Mugge, weil in Muggendorf gebaut und erprobt, scheiderte an ihrer unorthodoxen, aber logischen Konstruktion
Jagaren 250 mit 1Zylinder JLO, ein schwedisches Fabrikat
der Motor ein JAP, das drumrum vermutlich Monark
The Postmen - auf Maico BW 250
nochmal Maico, eine 125er Drehschieber aus den 70ern
und hier die 400er Taifun, der Motorkonstrukteur? ja es war der....
Moto Guzzi 850 T3, zeitlos, ähnliches steht wieder im Schaufenster
Montilera, eine Montesa mit 200er Gilera Viertakter...
Moto (bi?) (Benelli?) Guzzi? alles möglich, wenn auch einiges von MV mit verbaut wurde um diesen 231ccm Vierzylinder....
MÜNCH 4, so häßlich wie faszinierend mit ihrem 4 Zylinder NSU Motor
Nimbus 750ccm Vierzyinder längs, aus der dänischen Firma Nilfisk, die heute noch Staubsauger produziert
Wenn ich mich recht entsinne, ein Norton Rahmen, ein AJS Motor, eine Horex Gabel, und was halt noch so rum lag...
Rabeick Taifun von 1951 mit dem 175er JLO Motor
Rabeneick Binetta Moped mit 50er JLO
Sachs Roadster mit ehemals 650er Suzuki, jetzt mit 350er Motor, weil kultivierter
Sanglas 500S, viel von der spanischen Polizei gefahren
Scott 600, ein wassergekühlter Zweizylinderzweitakter aus den 20/30er Jahren
Sunbeam S7 ein längs eingebauter 500ccm Twin, der etwas wärmekrank war
Suzuki DR 350 SE (Seniorenedition) für den Spieltrieb der reiferen Semester der IG
das Leiterchen aus dem Geriatriebedarf hängt links
Suzuki GS1100G, als Walter-Gespannumbau das Reisemobil schlechthin
noch einmal eine Suzuki, diesmal eine Goose 350ccm 33 PS Einzylinder
Tornax Rex (Motor DKW 700 vom F4) aus den 30er Jahren, als einziges Auto von Tornax in
ca. 150 Exemplaren gefertigt. Diese beiden wurden "in Serie" gleichzeitig von
Mitgliedern der IG restauriert
Tornax 600, mit JAP Seitenventiler, der in der Lautstärke mit den meisten heutigen Klppenauspuffanlagen mithalten kann
Triumph Trident 750ccm. Der Dreizylinder sollte den Japanern Paroli bieten, was erst nach Konkurs und völligem Neuanfang mit japanische Rezeptur gelang
Universal Meteor, ein 600er Boxer aus der Schweiz, der mit 500er Zylindern als Rabeneick bei uns in den Handel kommen sollte. Dafür wollte man die Schweizer mit der
Rabeneick FII als Universal beglücken
Yamaha R5 eine 350er Zweitakttwin, mit der man zu ihrer Zeit locker bei den
750ern mithalten konnte
Yamaha SRV 250 Soulfull Twin, so schön wie selten und deshalb (wie die R 5 oben) im Motorradmusuem in Herford